Ehrenurkunde für Manfred Luschnat (l.), der die Vereinsführung jetzt an Peter Gleuel abgab. Volker Bohlmann
REHNA - Personalwechsel an der Führungsspitze des Angelvereins Lewa Rehna e.V. Nach 30 Jahren Führungsarbeit übergab Manfred Luschnat am vergangenen Freitag den Staffelstab an seinem Stellvertreter Peter Gleuel. "Ich denke, nach drei Jahrzehnten ist es an der Zeit, den Posten abzugeben", sagt der 75-Jährige. Gleuel fungierte bislang als Stellvertreter und wird die Amtsgeschäfte als amtierender Vorsitzender in den kommenden Jahren fortführen. Als Anerkennung für seine Arbeit erhielt Manfred Luschnat von den Petrijüngern die Goldene Ehrennadel mit Ehrenschleife - eine der höchsten Auszeichnungen des Landesanglerverbandes. Darüber hinaus ernannten ihn die 38 Mitglieder zum Ehrenmitglied.
Diese Auszeichnung verdiente sich Luschnat in 30 Jahren Vereinsarbeit. Gemeinsam mit Peter Gleuel gehört er zu den Gründungsmitgliedern, des einst als Betriebssportgruppe der Lederwarenwerke in Rehna ins Leben gerufenen Angelvereins. Und irgendwie fühlen sich die Petrijünger selbst heute noch dem Namensgeber verpflichtet: "Der Name Lewa möge erhalten bleiben", so Luschnat und Gleuel. Beide wünschen sich für die Zukunft, dass Frauen und Männer unter dem Dach des Vereins weiterhin gemeinsam dem Angelsport widmen. Zwar ist das einstige Vereinsgewässer, die Köchelstorfer Mühle, im Jahr 1992 durch einen Grundstücksverkauf nicht mehr in der Bewirtschaftung der "Lewa", aber an gemeinschaftlichen Aktionen fehlt es nicht. Sieben Veranstaltungen finden sich im Jahresplan. Neben drei Vereinsangeln sowie Paar- und Frauenangeln kommen selbst die Skat- und Knobelfreunde unter den Anglern auf ihre Kosten. Darüber hinaus gab es sogar Fahrten in den Spreewald oder der Besuch einer Fischaufzuchtanlage in Vorpommern stand auf dem Programm. Auf Fischweid ans heimische Gewässer ziehe es ihn nicht mehr ganz so oft, gibt Manfred Luschnat zu. Aber wenn die Angelsachen geschultert werden, dann geht es hinaus, um gezielt Hecht und Barsch an auf Mecklenburger Seen zu überlisten.
Nicht viel anders hält es Peter Gleuel: "Der Barsch ist mein Lieblingsfisch", verrät der 70-Jährige Rehnaer. Beim Vereinsfest am Freitag, hatten die Schuppentiere allerdings Schonzeit. Deftiges aus Pfanne und Ofen sowie Krautsalat standen anlässlich des Jahresabschlusses zur Auswahl, bevor mit ganz anderen Zutaten die Geschichten vom Angeljahr 2009 gewürzt wurden.
SVZ vom 30.11.2009, Volker Bohlmann